SESK - Starke Eltern - Starke Kinder

Workshop  "Bedürfnisse"

Menschliche Bedürfnisse können wir uns wie einen Tank vorstellen: Ist dieser Tank leer, haben wir unangenehme Gefühle, sind oft dünnhäutig und/oder schnell gereizt - und verhalten uns manchmal auch entsprechend. Ist der Tank voll, haben wir angenehme Gefühle, sind gelassener und unser Verhalten ausgeglichener.

In diesem interaktiven Workshop erforschen wir Zusammenhänge zwischen Bedürfnissen, Gefühlen und Verhalten - um uns selbst und unsere Kinder (noch) besser zu verstehen.

 

Workshop  "Resilienz"

Resilienz ist unser "seelisches Immunsystem". Sie wird manchmal auch als innere Stärke bezeichnet und hilft uns dabei, Situationen zu akzeptieren, Verantwortung zu übernehmen und Probleme zu lösen. Durch und mit dieser Kraft lernen wir, mit unseren Gefühlen umzugehen, mit anderen in Beziehung zu treten und unsere persönlichen Grenzen zu wahren.

In diesem interaktiven Workshop setzten wir uns damit auseinander, welche Erziehung stark macht und wie wir Kinder darin begleiten können, Resilienz zu entwickeln.

 

Workshop  "Kommunikation"

Kinder wollen von Natur aus mit anderen Menschen kooperieren. Oft tun sie es dann nicht mehr, wenn sie die Verbindung zu uns verlieren oder wenn sich ein anderes Bedürfnis in den Vordergrund drängt. Wenn Eltern ihre Vorbildfunktion wahrnehmen, mit dem Kind in Beziehung bleiben und eine klare, verbindene Sprache wählen, erreichen sie das Kind und erhöhen damit seine Bereitschaft zur Kooperation.

In diesem interaktiven Workshop lernen wir verschiedene Kommunikationsformen und weitere Möglichkeiten kennen, wie wir klar und wertschätzend in Verbindung mit Kindern treten oder bleiben können.

 

Ort: Elternberatung Basel-Stadt, Freie Strasse 35, 3. Stock links, 4001 Basel

 

Teilnehmende: Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung den Namen der Begleitperson im Feld "Bemerkungen" mit.

Eine Anmeldung von Personen ausserhalb von Basel-Stadt ist möglich. Bitte rufen Sie uns dafür an.

Der Kurs wird erst ab einer Anmeldung von fünf Personen durchgeführt und findet ohne Kinder statt.

 

Kosten: CHF 25.- Einzelperson / CHF 40.- Paar

Zahlbar vor Ort in bar oder via TWINT.

Für Personen mit kleinem Budget besteht ein Fonds.

 

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung mit Begleitperson die Kosten für ein Paar berechnet werden, auch wenn nur eine Person teilnimmt.

Weitere Informationen: www.kinderschutz.ch

Zur Zeit finden keine Kurse statt.